Der SV Göttelborn gewinnt den EEC-Cup 2020 des SC Reisbach
SV Göttelborn heiĂt der Sieger des 3. EEC- Cup- Hallenturnieres fĂŒr Bezirks- und Kreisliga-Mannschaften (âHallenmasters der Kleinenâ, Zitat âSZâ), das am 4. und 5. Januar in der Sporthalle âAn der Waldwiesâ in Saarwellingen ausgetragen wurde.
In einem packenden Endspiel besiegten die Göttelborner, als Aufsteiger in die Bezirksliga Neunkirchen zurzeit auf dem 5. Tabellenplatz, den souverĂ€nen TabellenfĂŒhrer der Kreisliga A Prims, den FSV Hemmersdorf 2, mit 4:2 nach SiebenmeterschieĂen.  Den 3. Platz belegten die SF Heidstock nach einem 4:2 Sieg gegen den SC Reisbach 2. Diese 4 Mannschaften sicherten sich auch die begehrten GeldprĂ€mien, zur VerfĂŒgung gestellt vom EEC-SachverstĂ€ndigenbĂŒro in Saarwellingen sowie der SIUS GmbH in Heusweiler.
Der EEC-Cup fĂŒr unterklassige Mannschaften entwickelt sich immer mehr zu einer traditionellen Alternative zu den Hallenmastersturnieren des SFV. Sechzehn teilnehmende Mannschaften, gut besetzte RĂ€nge an beiden Tagen, tolle Spiele, viele Tore und eine hervorragende Stimmung â u.a. durch die Animation der beiden Hallensprecher Florian SchĂ€fer und Yannick Schya â dokumentieren mittlerweile den Stellenwert dieses Events am Jahresanfang. Stellvertretend die Aussage des Mannschaftsbetreuers der SG St. Nikolaus, die seit dem 1. EEC-Cup im Jahre 2018 dabei sind und immer fĂŒr eine tolle Stimmung sorgen: âDas ist unser Turnierâ.
Leider ist die SG nach der Vorrunde ausgeschieden, wie auch mit der DJK Saarwellingen und dem FV Schwarzenholz zwei Vereine aus der Gemeinde.
Nur der SC Reisbach 2 als weiterer Verein aus Saarwellingen konnte sich fĂŒr die Zwischenrunde am Sonntag qualifizieren, gewann das Viertelfinale gegen den Vorjahressieger FV Schwalbach 3 und traf im Halbfinale auf den FSV Hemmersdorf 2. Wie schon in der Zwischenrunde, unterlag man dem Ligakonkurrenten, diesmal mit 4:1, und erreichte nur das âkleine Finaleâ.
Im 2. Halbfinale besiegte der SV Göttelborn die SF Heidstock mit 6:3 und war somit bei der 1. Teilnahme am EEC-Cup ins Endspiel eingezogen.
WĂ€hrend das Spiel ums Platz 3 und 4 frĂŒhzeitig fĂŒr Heidstock entschieden war, ging es im Endspiel spannender zu. In der 10. von 15 Spielminuten ging der FSV Hemmersdorf mit 1:0 in FĂŒhrung, aber Göttelborn glich 90 Sekunden vor Schluss aus. Da auch in der VerlĂ€ngerung keine weiteren Tore fielen, musste das SiebenmeterschieĂen die Entscheidung bringen. Hier zeigten die Göttelborner weniger Nerven, trafen dreimal, wĂ€hrend Hemmersdorf am TorhĂŒter des SV Göttelborn scheiterte. Damit heiĂt der Sieger des 3. EEC-Cups 2020 SV Göttelborn.
Der stellvertretende Vorsitzende Sport Aktive des SC Reisbach, Reiner Blass, bedankte sich bei der Siegerehrung bei allen teilnehmenden Mannschaften, den Schiedsrichtern, den Besuchern, dem Organisationsteam des SC Reisbach, das fĂŒr die Planung und DurchfĂŒhrung verantwortlich war, allen Helferinnen und Helfern, dem SanitĂ€tsdienst, den beiden Hallensprechern Florian SchĂ€fer und Yannick Schya und nicht zuletzt bei allen Sponsoren, die mit ihrer Bannerwerbung und Geldspenden den SC Reisbach unterstĂŒtzten.
GeschĂ€ftsfĂŒhrer Martin Philippi vom EEC- SachverstĂ€ndigenbĂŒro in Saarwellingen, der zusammen mit Willi KĂŒhn, dem GeschĂ€ftsfĂŒhrer der SIUS GmbH, die Siegerpreise ĂŒberreichte, lobte bei seiner kurzen Ansprache die wieder einmal perfekte Organisation des EEC-Cups und er betonte, er freue sich schon auf die Neuauflage im nĂ€chsten Jahr.
Ăbergabe des Siegerschecks an den SpielfĂŒhrer des SV Göttelborn durch Martin Philippi, GeschĂ€ftsfĂŒhrer EEC- SachverstĂ€ndige in Saarwellingen
Willi KĂŒhn, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der SIUS GmbH in Heusweiler, ĂŒberreicht den Geldpreis fĂŒr den Zweitplatzierten, den FSV Hemmersdorf 2
 Ehrung des Drittpatzierten, SF Heidstock
SpielfĂŒhrer Andreas Meyer vom SC Reisbach 2 erhĂ€lt den Geldpreis fĂŒr den Viertplatzierten
Unsere 2. Mannschaft mit Trainer Christian Kilper erreichte den 4. Platz
Die 4 erstplatzierten Teams vor der Siegerehrung
Der entscheidende Siebenmeter im Finale
Vor der Siegerehrung (von links): Martin Philippi, Willi KĂŒhn, Reiner Blass