Liebe Mitglieder, Fans und Freunde des SC Reisbach,

das Coriona-Virus hält die Welt seit Anfang des Jahres in Atem. Millionen Infizierte, hundertausende Todesfälle weltweit sind bisher das Ergebnis dieser Pandemie, nicht der ersten in unserer Weltgeschichte. Das fieberhafte Forschen nach einem Impfstoff und die ersten positiven Ergebnisse lassen zwar hoffen, dass wir Covid-19 irgendwann „besiegen“ werden, aber der Zeitpunkt kann leider nicht vorhergesagt werden.

Kontaktbeschränkungen, Hygienemaßnahmen, das Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen etc. sind Maßnahmen, mit denen man die Übertragbarkeit des Virus verhindern wollte und immer noch verhindern will. Gott sei Dank ist die Entwicklung bei uns im Saarland positiv, die Zahl der Neuinfizierten steigt nur noch geringfügig und liegt zurzeit im einstelligen Bereich.

Konsequenterweise hat die Landesregierung weitere Lockerungen beschlossen, die in der Corona-Rechts-VO bzw. in der Presse nachzulesen sind. Es wird aber noch lange dauern, bis wir den „Normalzustand“ wieder erreicht haben und wir uns wieder wie vor Corona bewegen können.

Konsequenzen haben die von Bundes- und Landesregierung beschlossenen Maßnahmen auch für den Fußball. Spiele waren und sind bundesweit immer noch verboten, nur im Profifußball sind sie als „Geisterspiele“ wieder erlaubt.

Im Amateurbereich ruht der Spielbetrieb seit März, auf dem virtuellen Verbandstag des SFV am 9. Juni haben die Vereine den Abbruch der Saison beschlossen, Auf- und Absteiger wurden mittels der Quotientenregelung bestimmt.

Wann in die neue Saison gestartet werden wird, ist weiterhin offen, vielleicht im September, wenn die Corona-Lage es erlaubt.

Sollten dann auch im Amateurbereich wieder Fußballspiele ausgetragen werden können, auf eines müssen sich die Vereine einstellen: Die Kontaktbeschränkungen, der Mindestabstand und die Hygienemaßnahmen werden uns wohl noch längere Zeit begleiten und müssen umgesetzt werden.

Das gilt auch für unseren Verein, den SC Reisbach. Aber darauf sind wir vorbereitet.

Natürlich waren die letzten Monate für den SCR keine einfache Zeit: Keine Fußballspiele, keine Zuschauer, kein Clubheimbetrieb, kein Sportfest, keine Teilnahme am Schlossfest – und damit auch fehlende Einnahmen. Aber: Aufgrund einer vernünftigen Haushaltspolitik in den vergangenen Jahren haben wir diese Krisenzeit einigermaßen unbeschadet überstanden. Ein Dank gilt an dieser Stelle unseren Sponsoren und Werbepartnern, die in dieser auch für sie wirtschaftlich schwierigen Situation dem SCR die Treue gehalten haben.

Auch wenn im Sportpark Lohwiese seit März keine Spiele mehr ausgetragen wurden, verwaist war er nie. Denn unser „Bautrupp“ war ununterbrochen im Einsatz: „Schönheitsreparaturen“ im Clubheim, die Unterhaltung der Sportanlage, die Aufstellung eines neuen Containers, das Verlegen von Verbundsteinen vor den Containern neben der Lohwiesturnhalle, das Aufbringen von Mutterboden und das Einsäen von Grassamen auf der Fläche neben den Containern –  all` das wurde in vielen ehrenamtlichen Stunden geleistet, um den Sportpark noch schöner zu machen. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben.

Wie geht es jetzt sportlich weiter? Wenn tatsächlich im September wieder Meisterschaftsspiele ausgetragen werden können, braucht man auch eine gewisse Vorbereitungszeit. Deshalb werden unsere beiden Aktivenmannschaften Mitte Juli offiziell mit dem Training beginnen.

Dass man dann auch Vorbereitungsspiele austragen muss, versteht sich von selbst. Und sollten diese Spiele z.B. ab August möglich sein, hat der Vorstand zusammen mit dem Organisationsausschuss Folgendes beschlossen:

Nach Anmeldung bei der Ortspolizeibehörde und der entsprechenden Genehmigung richten wir anstelle eines Sportfestes vom 14. bis 17. August sog. „Fußballtage beim SCR“ aus. Ein zwar reduziertes Sportprogramm ermöglicht nicht nur unseren beiden Mannschaften die notwendigen Vorbereitungsspiele, auch eingeladene Nachbarvereine können diese Möglichkeit im Rahmen unseres Festes nutzen. Um auch das notwendige Ambiente zu bieten, werden wir wie bei dem normalen Sportfest einen Pavillon zum Getränkeverkauf (nur Flaschenbiere und antialkoholische Getränke in Flaschen) aufstellen und unser Erdinger Weißbier gezapft an einer separaten Theke anbieten. Auch das Essensangebot wird wie beim normalen Sportfest sein: Rostwürste, Käsewürste, Frikadellen und Merguez-Frikadellen, Schnitzelweck, Putennuggets mit Knoblauchdip sowie Pommes Frites. Lediglich ein zusätzliches Mittagessen am Sonntag wird es nicht geben und auch die Cocktailbar entfällt. Kaffee und Kuchen erhalten die Gäste am Sonntagnachmittag im Clubheim.

Wir werden natürlich alle Vorgaben der zu diesem Zeitpunkt dann gültigen Corona-Rechtsverordnung beachten: Einen Hygieneplan haben wir bereits erstellt, Mindestabstandsmarkierungen werden vorgenommen und auch die Kontaktnachverfolgung wird mittels eines Formulars, in das sich die Gäste eintragen müssen, sichergestellt.

Schon jetzt bitten wir alle Gäste um Verständnis für diese Maßnahmen, denn der Schutz der Gesundheit ist dem Vorstand sehr wichtig.

Was jetzt noch fehlt, ist die offizielle Genehmigung, wieder Fußballspiele im Amateurbereich austragen zu können. Hoffen wir also, dass die Landesregierung und der SFV demnächst „grünes Licht“ dafür geben.

Liebe Mitglieder, Fans und Freunde des SCR, wir freuen uns dann auf ein Wiedersehen mit euch in der „Lohwiese“. Bleibt bitte alle gesund!